So gelingt die berufsbegleitende Promotion in Österreich

Der Doktortitel gilt in Österreich als einer der höchsten akademischen Titel. Aus diesem Grund streben viele Studierende und Berufstätige diesen Titel und den damit verbundenen Status an. Hierbei muss das Doktoratsstudium nicht nur als Hauptstudium abgeschlossen werden. Streben Sie eine Promotion an, können Sie diese auch berufsbegleitend absolvieren. Hierzu müssen Sie allerdings gewisse Voraussetzungen beachten. … Weiterlesen

Finanzierung eines berufsbegleitenden Studiums in Österreich – so geht´s

Entscheidet man sich für ein berufsbegleitendes Studium, muss für dieses nicht nur einiges an Zeit investiert werden, um es erfolgreich abschließen zu können, auch die Finanzierung des Bildungsweges ist meist alles andere als leicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Fernstudium oder ein Präsenzstudium handelt, denn so oder so kostet die … Weiterlesen

Studieren in Österreich ohne Matura? Die Studienberechtigungsprüfung macht‘s möglich

Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, für die die Schule nicht gerade der spannendste Ort war und die sich aus diesem Grund dazu entschieden haben, diese vorzeitig abzubrechen bzw. lieber eine Ausbildung zu machen, anstatt mit Matura abzuschließen. Viele bereuen im Nachhinein jedoch genau diesen Schritt, da Sie gerne ein Studium an einer Universität … Weiterlesen

Bildungsteilzeit in Österreich – so lässt sich Weiterbildung und Arbeit miteinander verbinden

Viele von uns möchten sich gerne weiterbilden, häufig fehlt neben Beruf und Familie jedoch die Zeit dafür, Kurse zu besuchen und auf diese Weise vielleicht sogar die eigenen beruflichen Chancen zu verbessern bzw. dafür zu sorgen, dass man in der eigenen Firma eine bessere Position besetzen könnte und somit mehr Geld in die Haushaltskasse kommt. … Weiterlesen

Weiterbildungsgeld während der Bildungskarenz in Österreich – so viel Geld gibt es

Um sich umfassend weiterbilden zu können oder sogar eine völlig neue berufliche Richtung einzuschlagen, benötigt man nicht nur sehr viel Zeit, sondern vor allem auch Geld. Für Menschen, die bereits im Berufsleben stehen und für ihre Haushaltskosten selbstständig aufkommen müssen, kann sowohl das eine als auch das andere eine große Herausforderung darstellen. In Österreich haben … Weiterlesen

Fernstudium ohne Matura: So klappt´s!

Das Studium zählt zum Traum vieler Maturanten und Maturantinnen. Dennoch kann es aufgrund zahlreicher Faktoren oft nicht direkt nach der Schule absolviert werden. Muss zudem einer Berufstätigkeit nachgegangen werden, fehlt häufig die Zeit, eine Hochschule zu besuchen. Das Fernstudium als Alternative steht Ihnen allerdings offen. Besitzen Sie jedoch keine Matura, müssen Sie gewisse Voraussetzungen beachten, … Weiterlesen

Die wichtigsten Tipps für den Aufnahmetest zum Psychologiestudium in Österreich

Psychologie zählt in Österreich zu einem der beliebtesten Studiengänge. Aufgrund des großen Interesses können Studenten den Studiengang inzwischen nur noch belegen, wenn sie zuvor erfolgreich den Aufnahmetest bestehen. Um den großen Antrag an Studieninteressenten zu verringern, fällt besagter Test äußerst schwer auf. Planen Sie dennoch, Psychologie in Österreich zu studieren, sollten Sie die nachfolgenden fünf … Weiterlesen

Der Steuerausgleich bei einer Weiterbildung in Österreich

Weiterbildungen rentieren sich für viele Personen nicht sofort. Vor allem die Kosten häufen sich oft, sodass alle Interessenten an einer Weiterbildung häufig finanziell unterstützt werden müssen. Förderungen wie eine Bildungskarenz oder ein Weiterbildungsgeld helfen hier deutlich. Diese Kosten lassen sich auch gleich wie bei einem aktiven Arbeitsverhältnis von der Steuer absetzen. Möchten Sie bei einer … Weiterlesen

Die Bildungskarenz in Österreich erfolgreich beantragen

Bildungskarenz in Österreich

Berufliche Aus- und Weiterbildungen werden häufig erst während einer bereits bestehenden Berufstätigkeit durchgeführt. Dies sorgt allerdings dafür, dass die Berufstätigkeit verkürzt oder gar komplett aufgegeben werden muss. Die Bildungskarenz in Österreich hilft jeden Interessenten an einer beruflichen Aus- oder Weiterbildung. Die besondere Freistellung hilft Ihnen, eine berufliche Auszeit zu nehmen, gleichzeitig eine finanzielle Förderung zu … Weiterlesen