Die Welt von heute wird immer technologischer und digitaler. Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einem wichtigen Bestandteil unseres Alltags und öffnet eine Tür zu vielen neuen Karrieremöglichkeiten. Österreich ist ein Land mit einem starken Technologie- und Innovationssektor und bietet eine Vielzahl an Arbeitsplätzen im Bereich der KI. Hier sind fünf Berufe, die in der nahen Zukunft stark an Bedeutung gewinnen und boomen werden:
1. AI-Spezialist*in
AI-Spezialisten sind Experten in der Entwicklung und Programmierung von technischen Systemen und Anlagen mit künstlicher Intelligenz. Sie sind dafür verantwortlich, komplexe Algorithmen zu entwickeln und anzuwenden, um Maschinen zu trainieren und zu verbessern. In Österreich gibt es bereits eine Vielzahl an Stellenangeboten für diesen Beruf.
2. AI-Engineer*in
AI-Engineers entwerfen und integrieren Systeme auf Basis von KI-Anwendungen. Sie haben ein tiefes Verständnis für maschinelles Lernen und sind in der Lage, komplexe Algorithmen zu entwickeln, zu testen und zu implementieren. Dieser Beruf hat in Österreich in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen.
3. AI-Entwickler*in
AI-Entwickler werden diejenigen sein, die die Zukunft der KI gestalten. Sie sind Experten in der Entwicklung von Anwendungen im Bereich der KI und arbeiten an neuen Produkteinführungen, um die Arbeitsabläufe in Unternehmen durch Automatisierung oder verbesserte Entscheidungsfindung zu optimieren.
4. Data Scientist*in
Data Scientists sind Experten in der Analyse großer Datenmengen. Mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen extrahieren sie Erkenntnisse und Trends aus Daten und helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Bedarf an Data Scientists in Österreich wird in den nächsten Jahren stark zunehmen.
5. AI-Marketing-Experte*in
AI-Marketing-Experten sind Experten in der Integration von KI-Systemen in Marketing- und Vertriebsstrategien. Mit maschinellem Lernen und Big Data analysieren sie das Verhalten von Kunden und verwenden diese Informationen, um personalisierte Marketingaktionen und Angebote zu erstellen.
KI in Österreich allgemein
Österreich ist ein Vorreiter in der KI-Forschung und -Entwicklung. Die heimische Wirtschaft und Industrie haben in den letzten Jahren verstärkt in die Forschung und den Einsatz von KI investiert. Auch die Bundesregierung hat angekündigt, die KI-Forschung und den Anwendungsbereich sowie den Ausbau von Kompetenzen im Bereich der KI voranzutreiben.
Berufe ohne KI?
Laut einer Liste von ChatGPT auf Focus.de, gibt es zehn Berufe, die nie von KI übernommen werden, dazu gehören unter anderem Therapeuten, Psychologen, HR-Manager, Rechtsanwälte, Manager für Betrieb und IT, Klerus und Philosophen. Es ist jedoch schwer vorstellbar, dass auch diese Berufe langfristig nicht von KI beeinflusst werden. Die meisten Berufe werden zumindest teilweise von KI-Systemen unterstützt werden, beispielsweise bei der Analyse von Daten und Fakten oder bei der Automatisierung von Prozessen.
KI-fähige Berufe in Österreich
Gemäß einer Liste von Mindsquare auf ihrer Karriereseite gibt es eine Reihe von Berufen im Bereich KI, die in den nächsten Jahren stark gefragt sein werden. Dazu gehören u.a. Maschinenlern-Experten, Datenanalysten und -wissenschaftler, Ingenieure für Robotik und autonomes Fahren sowie Computerlinguisten und Natural Language Processing (NLP)-Experten.
Neue Herausforderungen
Klar ist, dass der zunehmende Einsatz von KI neue Herausforderungen mit sich bringen wird, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Ethik und Arbeitsplatzsicherheit. Arbeitsplätze, die durch KI-Systeme ersetzt werden können, werden sich rasch verändern. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen und MitarbeiterInnen rechtzeitig auf den Wandel vorbereitet werden, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
Fazit
Kein klassischer Beruf wird 2035 mehr ohne KI auskommen. Der fortwährende Einsatz von KI wird neue Berufe schaffen und bestehende verändern. Österreich könnte von seinen Investitionen in die KI erheblich profitieren, indem es als Vorreiter in der KI-Forschung und Entwicklung agiert und junge Talente kontinuierlich fördert und ausbildet. Es liegt nun an uns allen, verantwortungsvoll mit den Chancen und Herausforderungen der KI umzugehen.
Insgesamt sieht die Zukunft in Österreich vielversprechend für KI-Berufe aus. Mit der fortschreitenden Technologie und dem steigenden Einsatz von KI in Unternehmen, sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich sehr hoch. Worauf also noch warten? Mach dich bereit für eine Karriere in der Welt der KI!