Fernstudium ohne Matura: So klappt´s!

Das Studium zählt zum Traum vieler Maturanten und Maturantinnen. Dennoch kann es aufgrund zahlreicher Faktoren oft nicht direkt nach der Schule absolviert werden. Muss zudem einer Berufstätigkeit nachgegangen werden, fehlt häufig die Zeit, eine Hochschule zu besuchen. Das Fernstudium als Alternative steht Ihnen allerdings offen. Besitzen Sie jedoch keine Matura, müssen Sie gewisse Voraussetzungen beachten, um ein erfolgreiches Fernstudium absolvieren zu können.

 

Studium in Österreich auch ohne Matura möglich

Generell benötigen Sie in Österreich ein Reifezeugnis, um an einer Hochschule ein Studium absolvieren zu können. Hierbei besitzen Matura und Berufsreifeprüfung denselben Stellenwert. Auch für ein Fernstudium werden beide Schulabschlüsse in Österreich anerkannt. Möchten Sie ein Präsenzstudium ohne Matura absolvieren, können Sie bei vielen Hochschulen eine eigene Aufnahmeprüfung ablegen. Bestehen Sie diese und erfüllen Sie die anderen notwendigen Voraussetzungen, sind Sie für das Studium zugelassen. Auch für ein Fernstudium benötigen Sie in der Regel ein Reifezeugnis. Besitzen Sie dieses nicht, gelten ähnliche Voraussetzungen wie bei einem Präsenzstudium.

In der Regel können Sie das Fernstudium in Österreich auch besuchen, wenn Sie über entsprechende berufliche Qualifikationen verfügen. Hierbei gilt, dass Sie entweder eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder mehrere Jahre Berufserfahrung besitzen. Häufig müssen Sie sogar beides vorweisen können, um sich an der Fernhochschule einschreiben zu können.

 

Fernstudium dank Berufsausbildung

Viele Fernhochschulen bieten Interessenten ohne Matura oder Reifezeugnis die Möglichkeit, an den begehrten Hochschulabschluss zu kommen. Grundsätzlich müssen Sie die individuellen Aufnahmevoraussetzungen erfüllen, um für das ausgewählte Fernstudium zugelassen zu werden. Die Berufsausbildung muss in der Regel drei Jahre betragen. Je nach Studium oder Hochschule müssen Sie ebenfalls mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Die genaue Anzahl an Berufsjahren legt die Fernhochschule fest. Grundsätzlich sollten Sie allerdings nicht nur irgendeine Berufserfahrung oder -ausbildung vorlegen.

Die fachliche Nähe des Berufsfelds zum Wunschstudium gilt hierbei meist als Grundvoraussetzung. Somit können Sie als Gärtner ohne Matura beispielsweise nicht Psychologie studieren. Ein Bauarbeiter kann hingegen kein Jusstudium belegen. Erkundigen Sie sich deshalb genau, welches Studium für Sie infrage kommt und ob die ausgewählte Hochschule Ihre Berufserfahrung bzw. -ausbildung für den Studiengang anerkennt.

Nimmt die Fernhochschule Sie aufgrund der ausbleibenden Berufserfahrung nicht an, können Sie als Alternative ein berufsbegleitendes Studium an einer Hochschule oder Universität belegen. Diese können auch häufig ohne Matura besucht werden und richten sich vor allem an Personen mit erster Berufserfahrung. Die Abend- und Fernstudiengänge informieren Sie umfassend über die alternativen Aufnahmebedingungen, wodurch Sie selbst viel Recherche betreiben müssen. Fordern Sie am besten genügend Informationsmaterialien an oder fragen Sie direkt an der Hochschule an.

 

Beispiele für Zulassungsvoraussetzungen an Fernhochschulen

Fernhochschulen, deren Abschlüsse in Österreich offiziell anerkannt werden, weisen Ihre Zulassungsvoraussetzungen direkt auf der Studieninformationsseite auf. Beispielsweise können Sie ein Fernstudium

  • an der Ferdinand Porsche FernFH
  • am MCI Management Center Innsbruck
  • am Universitätszentrum Hollabrunn
  • bei SanConsult

 

belegen. Auch international Fernstudiengänge werden in Österreich anerkannt, wobei der Zugang ohne Matura oder Schulreife nicht immer möglich ist.

Möchten Sie an der Ferdinand Porsche FernFH ein Studium ohne Matura besuchen, benötigen Sie entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich relevanten Beruf oder einen Schulabschluss an einer berufsbildenden mittleren Schule mit einer Mindestdauer von drei Jahren mitsamt dem Nachweis einer beruflichen Qualifikation. Ergänzend müssen Sie eine Zusatzprüfung erfolgreich absolvieren. Die Prüfung sieht vor allem Englisch- und Mathematikkenntnisse vor. Um die Prüfung in Englisch zu bestehen, sollten Sie über das internationale Sprachniveau B2 oder Score 220/83 bei einem TOEFL Test besitzen. Für die Mathematikprüfung benötigen Sie das Niveau „Mathematik 1“. Folglich können Sie sich ausreichend auf die Prüfung vorbereiten.

Das MCI Management Center Innsbruck bietet Ihnen innerhalb Österreichs die Möglichkeit, über ein Fernstudium einen Studienabschluss in Betriebswirtschaft zu erlangen. Möchten Sie das Studium besuchen, müssen Sie über einen Abschluss an einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule verfügen. Auch der erfolgreiche Abschluss einer dualen Ausbildung in einem fachlich relevanten Lehrberuf gilt als Studienzugang. Erkundigen Sie sich deshalb gut, ob Ihr Beruf anerkannt wird, da nicht jede Berufsausbildung als fachlich relevant gilt.

Die Diploma Hochschule führt verschiedenste internationale Fernstudiengänge, welche mit und ohne Schulreife belegt werden können. Planen Sie an ein Studium bei SanConsult, welche mit der Diploma Hochschule zusammenarbeitet, können Sie somit die notwendigen Informationen an beiden Hochschulen anfragen. Generell gilt allerdings, dass Sie über eine Berufsausbildung mitsamt einer mehrjährigen Berufserfahrung verfügen müssen. Auch hier muss der Beruf aus einem relevanten Berufsfeld stammen. Die genaue Anzahl an Berufserfahrungsjahre müssen Sie hierbei den Informationsmaterialien und Studienseiten entnehmen.

Besonders aufwendig und hart ist ein Fernstudium am Universitätszentrum Hollabrunn, wenn Sie keine Schulreife vorlegen können. Das Universitätszentrum steht in Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule. Hier müssen Sie nicht nur über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Ebenfalls müssen Sie eine abgelegte Meisterprüfung vorweisen. Alternativ gilt eine Bilanzbuchhalterprüfung als Schulzugangsberechtigung. Besitzen Sie diese nicht, können Sie mit einer Berufserfahrung im Ausmaß von vier Jahren und dem Ablegen der Eingangsprüfung ein Fernstudium besuchen.

 

Außerhalb der Ländergrenzen

Bieten sich für Sie in Österreich keine Möglichkeiten, ein Fernstudium ohne Matura zu besuchen, sollten Sie sich nach internationalen Alternativen umsehen. Viele deutsche Fernhochschulen bieten Studieninteressenten den Zugang zu verschiedensten Fernlehrgängen und -studiengängen, ohne dass eine Schulreife benötigt wird. Die genaue Regelung zur Zulassung ist allerdings Ländersache, sodass Sie hier genau auf die Zugangsvoraussetzungen achten müssen. Generell werden beruflich Qualifizierte nicht vom Fernstudium ausgeschlossen. Dennoch können die jeweiligen Anbieter Personen ohne Schulreife den Zugang deutlich erschweren.

Welche Berufe infrage kommen und wie viele Jahre Berufserfahrung Sie nachweisen müssen, unterscheiden sich somit immer. Wenden Sie sich gegebenenfalls an die Studienberatung der Wunschfernhochschule für ausführliche Informationen.

 

Zusatzinformationen beachten

Werden Sie an einer Fernhochschule ohne Matura aufgenommen, sollten Sie ebenfalls die Zusatzinformationen genau beachten. Fernstudiengänge sind nie kostenlos, da die Betreuung und die Lehrunterlagen bezahlt werden. Auch die Zeiten für die Inskription können sich an jeder Fernhochschule unterscheiden, wobei gewisse Hochschulen den Zugang im gesamten Jahr ermöglichen. Vor der Inskription müssen Sie allerdings die Zugangsvoraussetzungen erfüllen und die notwendigen Unterlagen vorlegen können.

Schreibe einen Kommentar