Umschulung zum/zur Technischen Zeichner/in

Technische Zeichner/innen erstellen Zeichnungen und Pläne am Computer und berechnen die dafür notwendigen Komponenten. Technische Zeichnungen bestehen in erster Linie aus Skizzen und Plänen für Geräte, Motoren oder technische Komponenten. Technische Zeichner/innen steht ein breites Spektrum an Weiterbildungsmaßnahmen in Österreich zur Verfügung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich zum Technischen Zeichner ausbilden lassen können und welche weiteren Qualifizierungsmaßnahmen es dafür gibt.

 

Was sind die beruflichen Schwerpunkte eines Technischen Zeichners?

Ein Technischer Zeichner erfüllt eine Reihe von Aufgaben. Zu den wichtigsten Tätigkeiten gehören dabei die Erstellung von technischen Skizzen und die richtige Anwendung von EDV-unterstützten Planungssystemen wie CAD oder AutoCAD. Aber auch die Bauplanung und Vermessungstätigkeiten werden von Technischen Zeichner/innen durchgeführt.

Arbeitsorte eines Technischen Zeichners
Technische Zeichner/innen arbeiten hauptsächlich in Ingenieurbüros und Architekturbüros aber auch in größeren Industriebetrieben. Vor allem in den Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik und Anlagenbau sind viele Technische Zeichner/innen beschäftigt.

 

Welche beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für Technische Zeichner?

Technische Zeichner/innen haben ein großes Weiterbildungsspektrum zur Verfügung. Sie können sich im Laufe ihrer Tätigkeit besonders auf bestimmte Branchen spezialisieren und neue CAD-Systeme verwenden. Diesbezügliche Weiterbildungsmöglichkeiten findet man in Österreich entweder beim Berufsförderungsinstitut bfi oder WIFI sowie an spezialisierten Schulen. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit können Technische Zeichner/innen als Teamleiter/innen oder Büroleiter/innen tätig werden oder zum Projekt- oder Abteilungsleiter in einem Unternehmen aufsteigen.

Der monatliche Bruttolohn liegt für einen Technischen Zeichner bei rund 1.900 € brutto im Monat.

 

Dauer und Inhalt einer Umschulung zum/zur Technischen Zeichner/in

Der Beruf des Technischen Zeichners ist in Österreich ein Lehrberuf, der mit einer dreieinhalbjährigen Ausbildung verbunden ist. Die Umschulung in Kooperation mit dem AMS dauert 24 bis 27 Monate. Diese Ausbildung wird ebenfalls im dualen System absolviert. Lehrlinge arbeiten dabei in einem Unternehmen und besuchen parallel dazu die Berufsschule. Die Inhalte der theoretischen Ausbildung umfassen dabei folgende Punkte.

  • Die EDV unterstützte Bauteilanfertigung
  • Die Konstruktion und Planung von technischen Komponenten und Bauteilen
  • Kennenlernen verschiedener Fertigungsverfahren
  • Moderne Kundenorientierung

 

Für wen eignet sich die Umschulung zum/zur Technischen Zeichner/in?

Die Ausbildung eignet sich vorwiegend für Personen, die über einen Abschluss einer höheren technischen Lehranstalt oder eines polytechnischen Lehrgangs verfügen. Aber auch Personen, welche bereits in einem artverwandten Beruf tätig waren, können eine Weiterbildung zum technischen Zeichner in Angriff nehmen. Die persönlichen Voraussetzungen für eine Ausbildung in diesem Bereich sind in erster Linie zeichnerische Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Außerdem ist ein ausgeprägtes technisches Verständnis notwendig.

 

Wie viel kostet eine Ausbildung und welche Förderungen gibt es?

Die Ausbildung zum/zur Technischen Zeichner/in ist ein Lehrberuf, der über 3 Jahre in Anspruch nimmt. Daher fallen im Rahmen der Ausbildung vorwiegend Lebenshaltungskosten an. Als Lehrling kann man bis zum Alter von 24 Jahren bestimmte Förderungen auf Bundes- und Landesebene in Anspruch nehmen. Zu den wichtigsten dieser Förderungen zählen:

 

Förderungen auf Bundesebene

 

  • Eine Entfernungsbeihilfe für Lehrlinge erhalten Sie, wenn der Ausbildungsort nicht mit Ihrem Wohnort identisch ist.
  • Bis zum 24. Lebensjahr können Lehrlinge eine Familienbeihilfe erhalten.
  • Freifahrten für Lehrlinge für die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln sind möglich.

 

Die Entfernungsbeihilfe müssen Sie in jedem Fall beim AMS beantragen. Ist die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel unzumutbar, kann eine Freifahrtsbeihilfe beantragt werden.

 

Förderungen auf Landesebene

Die Landesförderungen variieren nach den einzelnen Bundesländern. In den meisten Bundesländern können Sie Lehrlingsbeihilfen, Lehrlingsstipendien sowie ein Bildungsbonus beantragen. Diese Beihilfen hängen jedoch in den meisten Fällen sowohl von der finanziellen Situation ab als auch vom Lernerfolg.

 

Förderung durch das AMS

Wer sich einer Umschulung zum Technischen Zeichner unterzieht, kann auch die Umschulungsbeihilfe und das Umschulungsgeld des AMS in Betracht ziehen. Das Umschulungsgeld wird in erster Linie bei längerer Arbeitslosigkeit oder aufgrund gesundheitlicher Notwendigkeiten zur Verfügung gestellt. Die Höhe richtet sich dabei nach dem Arbeitslosengeld.

 

Tipps zur Bewerbung als Technischer Zeichner/in

Als technischer Zeichner/in benötigen Sie auch bestimmte Soft Skills wie Teamfähigkeit und ein hohes Konzentrationsvermögen. Aus diesem Grund sollten Sie dahin gehende persönliche Eigenschaften in Ihrer Bewerbung hervorheben. Daneben sind natürlich auch ein gutes Abschlusszeugnis oder ein entsprechendes Arbeitszeugnis aus einer ähnlichen Tätigkeit der Bewerbung beizulegen. Im Abschlusszeugnis haben vor allem die Noten in den Fächern Mathematik und Physik eine große Bedeutung.

Eine Bewerbung kann heute auf zwei Arten erfolgen. Einerseits kann man eine Bewerbungsmappe zusammenstellen und diese per Post an den ausbildenden Betrieb schicken. Andererseits bevorzugen viele Unternehmen Bewerbungen auf elektronischem Weg. Diese folgen jedoch denselben Richtlinien wie eine konventionelle Bewerbung. Zu den wichtigsten Bestandteilen jeder Bewerbung zählen.

  • Ein korrektes Anschreiben.
  • Ein übersichtlicher tabellarischer Lebenslauf.
  • Ein geeignetes Motivationsschreiben.
  • Diverse Anlagen wie Zeugnisse oder Arbeitszeugnisse.

 

Wo finde ich Ausbildungsangebote zum/zur Technischen Zeichner/in?

Für die klassische Lehre sind in Österreich die einzelnen Berufsfachschulen zuständig. Für Weiterbildungsmaßnahmen als Technischer Zeichner/in gibt es in erster Linie Angebote von den Berufs- und Wirtschaftsförderungsinstituten BFI und WIFI. Für Weiterbildungen stehen mehrere Möglichkeiten nach der Lehre zur Verfügung. In Werkmeisterschulen, speziellen Fachlehrgängen können sich Technische Zeichner beruflich weiterentwickeln. Sie können jedoch auch eine Fortbildung an einer Fachhochschule oder einer Universität in Erwägung ziehen.

 

Ausbildung zum/zur Technischen Zeichner/in

Wer eine Lehre zum Technischen Zeichner absolviert, muss neben der Ausbildung in einem Betrieb auch eine entsprechende Berufsschule besuchen. Die dafür zuständigen Berufsschulen gibt es in:

Wien:
Hier ist die Berufsschule für Metalltechnik, Glasbautechnik und Technisches Zeichnen zuständig.

Graz:
In der steirischen Landeshauptstadt findet man zur Ausbildung zum Technischen Zeichner die Landesberufschule Graz 1.

Linz:
Hier ist die Berufsschule Linz 3 dafür zuständig.

Innsbruck:
Im Bundesland Tirol gibt es keine dafür vorgesehene Berufsschule.

Salzburg:
In Salzburg bietet die Landesberufsschule Hallein eine derartige Ausbildung an.

Klagenfurt:
In Kärnten ist die Fachberufsschule 1 für die Ausbildung zum/zur Technischen Zeichner/in vorgesehen.

 

Alternativen im Fernstudium

Wer eine alternative Ausbildung in diesem Bereich in Form eines Fernstudiums anstrebt, hat dazu auch in Österreich einige Möglichkeiten. Diese finden Sie vorwiegend in den Bereichen Ingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen.

Empfehlung
Das ILS bietet einen Fernstudium zum Technischen Zeichnen mit CAD an, zu dem Sie hier kostenloses Infomaterial anfordern können.

Weiterbilden per Fernstudium- unsere Empfehlungen:

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!